Wehende Fahnen, Autokorsos, ausgelassene Stimmung beim Public Viewing. All das gehört ab Freitag aus deutscher Sicht hoffentlich einen ganzen Monat zum Augsburger Stadtbild. Nach 2006 findet wieder eines der größten Fußball-Turniere in Deutschland statt. Am Freitagabend startet die Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Deutschland – Schottland, Anpfiff ist 21 Uhr. Obwohl die deutsche Mannschaft unter Nationaltrainer Julian Nagelsmann zuletzt besser in Form fand, ist die Welle der Zuversicht und Begeisterung auf ein Sommermärchen 2.0 in der Bundesrepublik noch nicht völlig ins Rollen gekommen. Deshalb hat der Augsburg Journal REPORTER bei 10 lokalen Fußball-Experten nach Gründen gefragt, die für den Titelgewinn unserer Nationalelf sprechen.

Georg Schalk, Ex-Profi-Schiedsrichter
„Deutschland kann Europameister werden, wenn das Team gut ins Turnier startet. Mit den Fans im Rücken und einer wachsenden Euphorie im Land können wir sehr weit kommen. Wir haben ein gutes Team, es gibt keine Über-Mannschaft. Und irgendwie haben wir als erfolgsverwöhnte Fußballnation in den letzten Turnieren doch schon genügend Pech gehabt und leiden müssen, oder…?!?“

Armin Veh, Trainerlegende
„Ich denke, dass der Heimvorteil und der Wille, nach den letzten Misserfolgen wieder etwas zu gewinnen, ausschlaggebend sein kann. Natürlich haben wir auch gute Einzelspieler, die jetzt als Mannschaft funktionieren müssen.“

Stephan Schwarz, Sportchef GC Zürich
„Wenn unsere Mannschaft es schafft, mit einer gemeinsamen Idee gut und synchron zu verteidigen und dann ihre fußballerischen Qualitäten beim Angriff zielstrebig und erfolgreich einsetzen kann, dann werden wir Europameister werden!!!“

Daniela Gottlinger, Schiedsrichterin
„Wir haben einen guten Mix aus erfahrenen Routiniers und jungen Talenten, die alle eine top Saison gespielt haben und das auch in der EM umsetzen werden.“

Jürgen Enninger, Sportreferent Augsburg
„Durch den Neuanfang mit Julian Nagelsmann als Trainer und einer guten Mischung aus etablierten und neuen, hungrigen Spielern wird die Mannschaft Europameister. Zudem sorgt die EM im eigenen Land für zusätzliche Power für den Sieg!“

Claus Brandmair, FCA-Rekordspieler
„Bei den letzten Testspielen hat man gesehen, dass man in kurzer Zeit die Leute hinter sich bringen kann. Zusätzlich startet die DFB-Elf mit einem Erfolgserlebnis in das Heim-Turnier. Wenn ein guter Start gelingt, zieht sich eine Welle der Begeisterung durchs ganze Land, die die Mannschaft sehr weit tragen kann. Außerdem halte ich viel von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Jeder weiß unter ihm, was er auf dem Platz zu tun hat, das Spiel sieht viel strukturierter aus.“

Markus Krapf, FCA-Präsident
„Weil Julian Nagelsmann offensichtlich auf dem Weg dazu ist, aus den besten Einzelspielern Deutschlands ein Team entstehen zu lassen. Dazu kommt eine kräftige Prise Euphorie im eigenen Land und ehe man sich umschaut, hat man schon wieder ein Finale mit 2:1 gegen Holland gewonnen (lacht).“

Heiner Schuhmann, Ex-Trainer und Scout
„Ich glaube, dass die Deutschen eine sehr gute Chance haben. Die Mannschaft ist sehr kompakt, das letzte Spiel war zwar nicht gut, aber die Spieler haben verstanden, dass es sehr wichtig ist, hier einen tollen Erfolg zu feiern. Mit viel Einsatz in der Offensive und einem hohen Tempo können sie jedem Gegner Probleme breiten. Was Manuel Neuer angeht, bin ich optimistisch, dass er pünktlich zu Turnierbeginn wieder zu Topform zurückkehren wird. Normalerweise ist er ein ausgezeichneter Torhüter, der es wie wenige andere versteht, die Abwehr zu organisieren und mit starken Reaktionen Tore zu verhindern. Die Fehler, die er kürzlich gemacht hat, sind nicht seine Art.“

Yannic Bederke, FCA E-Sportler
„Da der Kader über eine gute Mischung von jungen, aber auch erfahrenen Spielern verfügt. Man hat beispielsweise mit Florian Wirtz und Jamal Musiala zwei freche, junge Offensivspieler im Team. Ebenso aber auch Spieler wie Thomas Müller, die über eine große Erfahrung verfügen.“

Anja Bürger, Spielerin FCA-Frauen
„Für mich gibt es mehrere Gründe, warum Deutschland die EM gewinnt. Zum einen historische Erfolge: Deutschland hat eine starke Fußballtradition und hat bereits viermal die Weltmeisterschaft und dreimal die Europameisterschaft gewonnen.
Ein weiterer Grund wäre für mich die Erfahrung der Spieler. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und aufstrebenden Talenten kann ein großer Vorteil sein.“

Lesen Sie auch: Drei Augsburgerinnen teilen das gleiche Schicksal: „Chronic Fatigue Syndrom“ (CFS) – die unerforschte Krankheit voller Erschöpfung und Schmerzen

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!