Mit dem neuen Elroq bringt Škoda ein Elektro-SUV auf die Straße, das in der Kompaktklasse mit viel Platz, hoher Reichweite und cleveren Details punkten will. In der getesteten Variante mit großem 82-kWh-Akku und 210 kW Leistung zeigt der Elroq, dass er nicht nur ein praktischer Alltagsbegleiter, sondern auch langstreckentauglich ist.
Optisch setzt der Elroq auf klare Linien und eine aerodynamische Silhouette. Die Front mit ihrer schmalen LED-Lichtleiste und dem geschlossenen „Tech-Deck-Face“ verleiht ihm eine moderne, futuristische Anmutung. Auffällig sind zudem die grau abgesetzten Kunststoffverkleidungen an den Radhäusern und Türen, die ihm einen robusten Look geben.
Im Innenraum bleibt Škoda seinem bewährten Konzept treu: viel Platz, sinnvolle Ablagen und ein aufgeräumtes Cockpit. Der 13-Zoll-Touchscreen sitzt zentral und wird von praktischen Direktwahltasten ergänzt. Stoffbezüge auf dem Armaturenbrett und hochwertige Materialien sorgen für eine angenehme Haptik. In Sachen Platzangebot überzeugt der Elroq mit reichlich Platz im Fond sowie einem großzügigen Kofferraum von 470 bis 1.580 Litern.
Mit seinen 286 PS und Allradantrieb fühlt sich der Elroq nicht nur kraftvoll an, sondern bringt seine Leistung auch souverän auf die Straße. Besonders auf der Autobahn spielt der große Akku seine Stärken aus: Über 500 Kilometer Reichweite machen auch längere Fahrten problemlos möglich.
Die Fahrwerksabstimmung ist angenehm ausgewogen – komfortabel genug für lange Strecken, aber nicht zu weich, um auch in Kurven sicher und direkt zu liegen. Besonders praktisch: Per Rekuperation gewinnt der Elroq beim Bremsen Energie zurück.
Mit bis zu 175 kW an Schnellladesäulen lädt der Elroq in rund 28 Minuten von 10 auf 80 Prozent, perfekt für einen kurzen Reise-Zwischenstopp.
Fazit: Der Škoda Elroq überzeugt als geräumiges, gut verarbeitetes und effizient motorisiertes Elektro-SUV. Er bietet hohe Reichweiten, schnelles Laden und cleveren Komfort – ein echter Allrounder für alle, die auf Elektro umsteigen wollen, ohne auf Praxistauglichkeit zu verzichten.
Lesen Sie auch: Leapmotor T03 im Test: Ein perfektes Stadtauto