2.8 C
Augsburg
Dienstag, 01. April 2025

Auf dem Weg zur Krone

Must read

Vom Uropa zum Opa zur Enkelin – Julia Kräß (30) wusste schon früh, dass ihr beruflicher Weg sie in die Bierbranche führt. Ihr Uropa, der selbst Brauer war, gab sein Wissen an seinen Sohn weiter, dessen Enkelin wiederum beim Hobby-Brauen über seine Schulter guckte. Jetzt möchte die Augsburgerin Bayerische Bierkönigin werden. Ihr Weg führte sie nach vielen Praktika zu einem Masterstudium in Brau- und Getränketechnologie. Damit entschied sie sich bewusst gegen eine Ausbildung: „Mich interessierte die ganze Technologie dahinter: die Rohstoffe, wie die Qualität erhalten wird und auch die Analyse und Entwicklung neuer Produkte“, sagte Julia Kräß im Gespräch mit dem AUGSBURG JOURNAL.

Nun arbeitet die in Laupheim (Baden-Württemberg) geborene Wahl-Augsburgerin bei der Brauerei Riegele in der Produktion und Entwicklung für alkoholfreies Bier.

Mit ganz viel Leidenschaft und Begeisterung tritt Kräß zur Wahl der bayerischen Bierkönigin 2025/26 an: „Seit dem Studium verfolge ich die Wahl zur Bierkönigin und habe immer geplant, selbst auch anzutreten.“ Der richtige Zeitpunkt zum Antritt ergab sich aber erst nach ihrer festen Anstellung.

Sie hat es von über 70 Bewerberinnen unter die Top 6 geschafft. „Es ist toll, das bayerische Bier repräsentieren zu dürfen“, erklärt die 30-Jährige, denn sowohl ihre Hingabe zu Bier und ihr familiärer Hintergrund als auch ihre Erfahrung in Brauereien qualifizieren sie besonders für das Amt der Bierkönigin. „Durch meinen Beruf kriege ich immer mit, wie viel Herzblut die Brauer in dieses Bier stecken“, meint Kräß. Ihre Begeisterung möchte sie weiter geben.

Die Augsburgerin fasziniert nicht nur bayerisches Bier, sondern auch Bierkultur weltweit. Bei einer Reise in den USA konnte sie Craft-Beer probieren. Besonders in Erinnerungen geblieben sind die Mikrobrauereien, die teilweise in Garagen eingerichtet wurden.

Julia Kräß: „Da wo Bier ist, ist Geselligkeit und Lebensfreude“

Trotz täglicher Arbeit daran hat Kräß kein Augsburger-Lieblingsbier. Das richtige Bier komme auf die Gelegenheit an. „Im Biergarten trinke ich gerne ein Kellerbier und zur Brotzeit passt oft ein Helles“. Sie finde es toll, wie Bier die Menschen zusammen bringt. „Bayern ist die Biernation“, so die Augsburgerin. „Jede Brauerei und jedes Bier hat eigene Vorzüge und Methoden. Das bayerische Bier ist einfach einzigartig und vielfältig.“ Da falle es ihr schwer, sich für ein Lieblingsbier aus Augsburg zu entscheiden.

Jungen Menschen mit Interesse an Brauerei rät sie, Praktika zu machen: „Das Interesse an handwerklichen Berufen geht zurück, da freuen sich die Brauereien sehr, wenn es immer noch Leute gibt, die sich fürs Bier-Brauen interessieren.“ Das Museum in Kulmbach eigne sich auch besonders gut, um viel über die Geschichte des Bieres zu lernen.

In Kulmbach haben die verbliebenen Teilnehmerinnen eine Weiterbildung, die eine Biersommelier-Schulung beinhaltet. Neben Weiterbildungen des Bayerischen Brauerbunds steht auch die Selbstvermarktung auf dem Programm. „Mir wurde schon gesagt, ich solle eine Sekretärin für die vielen Termine einstellen“, scherzt Julia Kräß. Die Teilnahme zur Wahl der Bierkönigin sei eine einzigartige Erfahrung, die aber auch mit viel Arbeit verbunden ist. Viel Zeit in Social Media investieren und auch der Rummel um die eigene Person sei ungewohnt, gehöre aber dazu.

Bayerische Bierkönigin: Das Finale ist in München

Besondere Unterstützung erfährt die Augsburgerin von der Brauerei Riegele. Chef Sebastian Priller-Riegele, der als Biersommelier-Weltmeister Tipps geben kann, freue sich besonders und sei stolz über die Teilnahme seiner Mitarbeiterin. Das Amt der bayerischen Bierkönigin ist ein ehrenamtlicher Vollzeitjob, für den Julia Kräß von ihrem eigentlichen Beruf frei gestellt werden würde.

Um ins Finale der Bayerischen Bierkönigin zu kommen, müssen die verbliebenen sechs Teilnehmerinnen über ein Online-Voting Stimmen sammeln. Ab dem 14. April bis zum 5.Mai kann über den QR-Code abgestimmt werden. Der Showdown findet dann am 22. Mai in München im Löwenbräukeller statt.

Die vier Teilnehmerinnen mit den meisten Stimmen aus dem Online-Voting müssen sich mit einem vorab gedrehten Home-Video vorstellen und in der zweiten Runde bei einer blinden Bier-Verkostung ihr Können unter Beweis stellen. Eine Jury krönt im Anschluss die bayerische Bierkönigin für das Jahr 2025/26.

Hier geht’s zum Online-Voting: https://xn--bayerische-bierknigin-wec.de/online-voting/

Lesen Sie auch: Gestatten: Unsere Bayerische Bierkönigin! Linnea Klee von der Brauerei Kühbach lebt ihren Traum

KEINE AUSGABE MEHR VERPASSEN

Erfahren Sie als Erster, wenn unser neues Magazin veröffentlicht wird – exklusiv vor allen Anderen!

- Advertisement -spot_img

More articles

- Advertisement -spot_img

Latest article